Inspiration

... brauchen wir alle, um wach zu bleiben und bewusst zu leben. Das geschriebene Wort – die Literatur – ist für mich eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. An dieser Stelle teile ich ausgewählte literarische Kunstwerke in Form von Textauszügen und Buchempfehlungen.

Viel Freude und Anregung!

 – Tanja

Inspiration textadrett

Oktober 2023

TAGEBUCH
Virginia Woolf: Selected Diaries
Random House, London, 2008
(britische Schriftstellerin, 1882-1941)


In einem Satz: In ihren Tagebüchern kommt man der großen Meisterin der Moderne sehr nah und erhält wertvolle Einblicke in ihre Zeit, ihr Leben, Denken und Schreiben - und bewundert ihre außergewöhnliche Sprachfähigkeit.

Textauszüge

Monday 8 September 1930
"I will signalise my return to life - that is writing - by beginning a new book."

Friday 17 July 1931
"Yes. This morning I think I may say I have finished. L. will read it tomorrow; and I shall open this book to record his verdict. And I'm nervous, I confess. For one thing he will be honest, more than usually. And it may be a failure. And I can't do any more."

Sunday 19 July 1931
"'It is a masterpiece' said L. coming out to my lodge this morning. 'And the best of your books.' This note I make; adding that he also thinks the first hundred pages extremely difficult, and is doubtful how far any common reader will follow. But Lord! what a relief! I stumped off in the rain in jubilation."

September 2023

BIOGRAPHIE
Julia Voss: Hilma Af Klint
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M., 2020
(deutsche Kunstkritikerin und Journalistin, *1974)


In einem Satz: Großartig - Voss liefert eine aufwendig recherchierte und lebendig erzählte Biographie der lange unsichtbaren schwedischen Künstlerin und Pionierin der abstrakten Malerei: Hilma af Klint.

Textauszüge

„An einem Tag am Ende von 1887 oder dem Beginn von 1888 betritt Hilma af Klint einen Atelierraum der Akademie, um einen ehrgeizigen Plan umzusetzen. Sie wählt eine Keilrahmen von mittlerer Größe und zieht die Leinwand auf. [...] Auf dem Plateau sitzt nun Andromeda, die unglückliche Tochter des äthiopischen Königs Kepheus. [...] Ihre Andromeda wendet den Kopf zum Meer, sie wirkt kühl, besonnen, geradezu fachmännisch, wie ein Kapitän. [...] Sie bleibt aufrecht sitzen. Aus dem Opfer ist eine Heldin geworden, eine Herrin der Situation. Auf die Idee, eine furchtlose Prinzessin auf das Seeungeheuer warten zu lassen, war in der Geschichte der Kunst zuvor noch niemand gekommen.”

„Als sich af Klint in den neunziger Jahren in ihrem Atelier in der Hamngatan 5 fotografieren lässt, hält die Kamera eine junge selbstbewusste Künstlerin fest. Die gängigen Attribute ihres Handwerks fehlen auf der Aufnahme, zu sehen sind weder Pinsel noch Palette oder Staffelei. Stattdessen hat die Malerin eine Denkerhaltung eingenommen und ihr Kopf neigt sich dem des verstorbenen Großvaters zu, der im Porträt an der Wand im Hintergrund hängt. Vor ihrem Tisch steht eine welkende Blume, deren Blüte auf die Palette gesunden ist. Durch die Anordnung schließen sich Pflanze, Porträt und Gesicht zu einem Kreis zusammen, in dem Leben und Tod zirkulieren, wie im Rad der Inkarnationen.”

August 2023

SAMMELBAND
Aleksia Sidney (Hrsg.): Die Welt anhalten
Kampa Verlag, Zürich, 2021


In einem Satz: Ein schöner Band, der einlädt zum Innehalten, mit ausgewählten Texten großer Autor*innen wie Rilke, Tucholsky, Thoreau und vielen mehr.

Textauszüge

„Und doch ist er ein weiser, ein schweigsamer Mann, der den Mund nur aufmacht, wenn es etwas zu sagen gibt. [...] Du saßest auf der Schwelle deiner Tür, Großvater, die offen stand zur weiten, sternenklaren Nacht, zum Himmel, über den du nichts wusstest und den du niemals bereist hast, zur Stille der Felder und der dunklen Bäume und sagtest mit der Gelassenheit [...]: Die Welt ist so schön. [...]”
(aus: José Saramago: Die Welt ist so schön)

„Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele. [...] Das ist schön, mit jemand schweigen zu können.”
(aus: Kurt Tucholsky: Auf der Wiese)

Juli 2023

ROMAN
Sheila Heti: Pure Colour
Vintage UK, 2023

(kanadische Autorin, *1976)
(dt. Titel: Reine Farbe, erschienen bei Rowohlt)


In einem Satz: Pure Colour ist ein wunderbares Buch - wichtig, schön und schwebend leicht.

Textauszüge

„Peace means truly no talking.”

“To be entirely filled up by life’s beauty!”

“You have love in you, but that part is extra-human, and that part is in the plants, and the animals, and the clouds, and the seas, and everything. What is lovable is not humans, but life. And life will always be here?”

“To find the right distance from everything in life is the most important thing.”

Juni 2023

GEDICHTSAMMLUNG
Museum der modernen Poesie
eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1960

(deutscher Dichter und Autor, 1929-2022)


In einem Satz: Ein Kunstschatz für die Seele und eine Anregung - vielsprachig und vielstimmig, einzigartig und universal.

Gedichte (Auswahl)

Morgen

Ich erleuchte mich

durch Unermeßliches

Mattina
M‘illumino
d‘immenso

(Giuseppe Ungaretti)

In einer Station der Metro
Das Erscheinen dieser Gesichter in der Menge; 

Blütenblätter auf einem nassen, schwarzen Ast.

In a Station of the Metro 

The apparition of these faces in the crowd; 

Petals on a wet, black bough.

(Ezra Pound)

Und du mein Herz
Und du mein Herz was pochst du noch?
Ich liege, Schwermut, auf der Lauer     
und lausche auf den Tod, die Nacht

Et toi mon cœur
Et toi mon cœur pourquoi bats-tu?

Comme un guetteur mélancolique

 j’observe la nuit et la mort

(Guillaume Apollinaire)

Mai 2023

ROMAN
Imogen Crimp: Unser wirkliches Leben

hanserblau, Carl Hanser Verlag, München, 2022

(engl. Titel: A Very Nice Girl)

(britische Autorin, *1989)


In einem Satz: Ein starkes Debüt – wir tauchen ein in die schillernde Opernwelt und zugleich in eine fesselnde Liebesgeschichte, die tiefgehend und scharfsinnig erzählt wird.

Textauszüge

“Ich atmete ein, und die Stadt strömte in mich hinein. Sie füllte meine Lungen und sättigte mein Blut, erneuerte mich, und da lag meine Zukunft ausgestreckt vor mir, leuchtend und ungebrochen.”

“I liked discovering that I — who teachers often had to ask to repeat my answer several times, my voice was so quiet — could fill a room with sound.”

“Das konnte er schon immer. Plötzlich und völlig unerwartet das aussprechen, was ich gedacht hatte und von dem ich nie erwartet hätte, dass er es auch dachte.”

“[E]s gibt so wenige Momente im Leben, in denen man weiß, dass man gerade glücklich ist. In dem Moment war ich glücklich.”

April 2023

GEDICHT
Rainer Maria Rilke: "Aus einem April" aus: Hundert Gedichte 
(Hrsg. G. und U. Häussermann)
Aufbau Verlag Berlin, 2017
(deutschsprachiger Lyriker, 1875-1926)

In einem Satz: Frühling in Rilkes Worten - sanft, warm und bedächtig.

Aus einem April

Wieder duftet der Wald.
Es heben die schwebenden Lerchen
mit sich den Himmel empor, der unseren Schultern schwer war;
zwar sah man noch durch die Äste den Tag, wie er leer war, – 
aber nach langen, regnenden Nachmittagen
kommen die goldübersonnten
neueren Stunden,
vor denen flüchtend an fernen Häuserfronten
alle die wunden
Fenster furchtsam mit den Flügeln schlagen.


Dann wird es still. Sogar der Regen geht leiser
über der Steine ruhig dunkelnden Glanz.
Alle Geräusche ducken sich ganz
in die glänzenden Knospen der Reiser.


(Berlin-Schmargendorf 1900)

März 2023

ERZÄHLENDES SACHBUCH
Erling Kagge: Stille - Ein Wegweiser
Insel Verlag Berlin, 2019
(norwegischer Autor und Bergsteiger, *1963)

In einem Satz: Ein Kleinod - gedankenreich und inspirierend mit vielen blauen Tönen.

Textauszüge

"Die Antarktis ist der stillste Ort, an dem ich gewesen bin. Ich bin allein zum Südpol gegangen, und in dieser monoton sich erstreckenden Landschaft gab es keine von Menschen erzeugten Geräusche außer denen, die ich selbst produzierte. Allein auf dem Eis, tief in dem großen weißen Nichts, konnte ich die Stille hören und fühlen." 

"Du kannst deinen eigenen Südpol finden."

"Die Stille wird niemals alt unter der Sonne, sie ist immer wieder neu. [...] Jenseits der Erkenntnis beginnt die Stille."

"Lass die Welt verschwinden, wenn du in ihr aufgehst."

Februar 2023

SACHBUCH
Frank Berzbach: Die Kunst ein kreatives Leben zu führen - Anregung zu Achtsamkeit
Verlag Hermann Schmidt, 2013
(deutscher Psychologe und Literaturwissenschaftler, *1971)

In einem Satz: Die Achtsamkeit, wir brauchen sie in unserem alltäglichen Leben - warum? Das schildert Berzbach klug und tiefsinnig in diesem schön gestalteten Band.

Textauszüge

"Man muss, was man in sich findet oder bei sich selbst beobachtet, ausdrücken - in guter Gestaltung steckt Herzblut."

"Wenn die Kreativität zur Lebensform wird, verlässt sie den Rahmen der Arbeit und ist nicht begrenzt durch die Wünsche von Auftraggebern. Sie lebt von der Hingabe. Nicht der Output, sondern die Tätigkeit des Gestaltens selbst sind der Motor."

"Weil jeder von uns ein schöpferisches Potenzial in sich hat, ist für ihn [Joseph Beuys] jeder Mensch ein Künstler. [...] Jedes kreative Handeln formt die Welt, in der wir leben."

Januar 2023

ERZÄHLUNG
Max Frisch: Montauk - Eine Erzählung
Suhrkamp, Berlin, 2019 (Erste Auflage 1981)
(Schweizer Schriftsteller und Architekt, 1911-1991)

In einem Satz: Neben Frischs großen Werken 'Stiller' und 'Homo Faber' erscheint dieser schmale Band schlicht und leise, besticht durch seine Aufrichtigkeit und Zartheit.

Textauszüge

"Meine Fehler wird man hier finden."

"Ein langer leichter Nachmittag."

"Er möchte bloß Gegenwart."

"Auf der Welt sein: Im Licht sein. Irgendwo (wie der Alte neulich in Korinth) Esel treiben, unser Beruf! - Aber vor allem: Standhalten dem Licht, der Freude im Wissen, dass ich erlösche im Licht über Ginster, Asphalt und Meer, Standhalten der Zeit, beziehungsweise Ewigkeit im Augenblick. Ewig sein: Gewesen sein."

"Leben im Zitat."

Bisherige Empfehlungen

Dezember 2022
Mascha Kaléko: Gedicht "Rezept" aus 
Die paar leuchtenden Jahre
dtv, 2003
(deutschsprachige Dichterin, 1907-1975)

November 2022

Katherine May: Wintering - The power of rest and retreat in difficult times

Penguin Random House, London, 2020

(zeitgenössische britische Autorin)


Oktober 2022
Timo Feldhaus: Mary Shelleys Zimmer - Als 1816 ein Vulkan die Welt verdunkelte
Rowohlt, Hamburg, 2022
(deutscher Journalist und Autor, *1980)

September 2022
Adam Kay: This is Going to Hurt - The Secret Diaries of a Junior Doctor
Picador, London, 2017
(britischer Autor und (ehemaliger) Arzt, *1980)

August 2022
W. H. Auden: Gedicht "Musée des Beaux Arts"
aus: Another Time
Faber & Faber Ltd., London, 2019
(britisch-amerikanischer Lyriker, 1907-1973)

Juli 2022
Daniel Schreiber: Zuhause
Hanser Berlin, 2017
(deutscher Autor und Journalist, *1977)

Juni 2022
Katharina Hacker: Darf ich dir das Sie anbieten? Minutenessays
Berenberg, Berlin, 2019
(deutsche Autorin, *1967)

Mai 2022
Hilde Domin: Gedicht "Ein blauer Tag"
aus: Blaue Gedichte (Hrsg. Gabriele Sander)
Reclam, Stuttgart, 2001
(deutsche Lyrikerin, 1909-2006)

April 2022
Asako Yuzuki: Butter
Blumenbar, Aufbau Verlage, Berlin, 2022
(japanische Schriftstellerin, *1981)

März 2022
Eva Tind: Ursprung
mareverlag, Hamburg, 2022
(dänische Schriftstellerin, *1974)

Februar 2022

Susan Sontag: Standpunkt beziehen. Fünf Essays
Reclam, Ditzingen, 2016
Reihe: [Was bedeutet das alles?]
(amerikanische Schriftstellerin und Essayistin, 1933-2004) 

Januar 2022

Meg Mason: Was wir wollen
Ecco Verlag, Hamburg, 2021
(zeitgenössische neuseeländische Schriftstellerin) 

Dezember 2021
Gedicht "She Walks In Beauty" aus Lord Byron (George Gordon): Selected Poetry
Oxford University Press, 2008
(britischer Dichter der Romantik, 1788-1824)

November 2021
Rachel Cusk: A Life's Work. On Becoming a Mother
Faber & Faber Ltd., London, 2008 (1st ed. 2001)
(britische Schriftstellerin, *1967)

Oktober 2021
Sally Rooney: Beautiful World, Where Are You
Faber & Faber Ltd., London, 2021
(irische Schriftstellerin, *1991)